Im Biologieunterricht von Herrn Gindl wurde es für die Schüler:innen der 3a diesmal richtig praktisch!
Mit Hilfe eines Bodenstechers entnahmen die Jugendlichen selbstständig Bodenproben, um die verschiedenen Bodentypen genauer zu untersuchen.
Dazu wurden sie in vier Gruppen eingeteilt – jede Gruppe erhielt ihre eigene Probe und bestimmte anschließend mit viel Fingerspitzengefühl und einer Wasserspritzflasche, um welchen Bodentyp es sich handelt.
Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, dass es auch während des Unterrichts möglich ist, praxisnah und anschaulich zu lernen – ganz im Sinne eines lebendigen Biologieunterrichts! 🌿








